Was ist terrakotta armee?

Terrakotta-Armee

Die Terrakotta-Armee (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Terrakotta%20Armee) ist eine Sammlung von Terrakotta-Skulpturen, die die Armeen von Qin Shi Huang (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Qin%20Shi%20Huang), dem ersten Kaiser von China, darstellen. Sie ist eine Form der Grabbeigabe und wurde zwischen 210 und 209 v. Chr. im Mausoleum des Kaisers errichtet. Die Armee wurde entdeckt im Jahr 1974 in Lintong, in der Nähe von Xi'an, Provinz Shaanxi, China.

  • Zweck: Die Terrakotta-Armee sollte Qin Shi Huang im Jenseits beschützen. Sie sollte ihn in seinem nächsten Leben dienen, so wie sie es in seinem irdischen Leben tat.

  • Umfang: Die Armee besteht aus über 8.000 Soldaten, 130 Streitwagen mit 520 Pferden und 150 Kavalleriepferden. Die Figuren sind lebensgroß und individuell gestaltet, was auf eine hohe Detailgenauigkeit hindeutet.

  • Herstellung: Die Figuren wurden von Hand gefertigt und bestehen aus gebranntem Ton (Terrakotta). Sie wurden ursprünglich bemalt, aber die Farben sind im Laufe der Zeit verblasst. Die Herstellung der Armee erforderte eine enorme Arbeitskraft und Ressourcen.

  • Entdeckung: Die Armee wurde von Bauern entdeckt, die einen Brunnen gruben. Die Entdeckung gilt als eine der bedeutendsten archäologischen Funde des 20. Jahrhunderts.

  • UNESCO-Welterbe: Die Terrakotta-Armee wurde 1987 zum UNESCO-Welterbe (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/UNESCO-Welterbe) erklärt.

  • Bedeutung: Die Terrakotta-Armee ist ein wichtiges Zeugnis der chinesischen Geschichte und Kultur. Sie gibt Einblicke in die militärische Organisation, Technologie und Kunst der Qin-Dynastie.

  • Erhaltungszustand: Die Ausgrabungsstätte ist weiterhin aktiv, und Archäologen arbeiten daran, die Figuren zu konservieren und zu restaurieren. Die Terrakotta-Armee ist ein fragiles Kulturgut, das sorgfältig geschützt werden muss.